
„Geigenbauer zu sein bedeutet für mich,
Passion und Handwerk zu vereinen.
Es ist die Kunst, nicht nur ein Instrument zu erschaffen,
sondern auch eine tiefe Beziehung zwischen
dem Musiker und seinem Instrument zu ermöglichen.“
Martin Schwalb
Mein Lebenstraum.
Martin Schwalb wuchs in einem musischen Umfeld auf und entwickelte schon früh den Wunsch, Geige zu spielen. Im Alter von acht Jahren erhielt er seinen ersten Violinunterricht, und sein Interesse für das Instrument wuchs stetig. Besuche in Geigenbauwerkstätten und sein handwerkliches Geschick festigten seinen Entschluss, Geigenbauer zu werden. 1989 begann er seine Ausbildung an der staatlichen Fachschule für Geigenbau in Mittenwald, die er 1992 mit der Gesellenprüfung abschloss. Prägende Erfahrungen sammelte er während seiner Gesellenjahre bei Konrad Stoll im Allgäu und Markus Lützel in Würzburg, wo er seine Fähigkeiten im Neubau und in der Restauration von Geigen vertiefte. 1998 legte er seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Hamburg ab.

Die schönsten Geigen der Welt.
Im Anschluss arbeitete Martin Schwalb bis 2005 als Meister in den Werkstätten von Machold Rare Violins in Wien und New York. In diesen Jahren spezialisierte er sich weiter auf die Restauration und Klangeinstellung von Instrumenten. Die Arbeit mit einigen der schönsten Geigen der italienischen Geigenbaukunst hinterließ einen bleibenden Eindruck und beeinflusst bis heute seinen eigenen Neubau. Zudem pflegte er den Austausch mit internationalen Solist:innen und Musiker:innen der Wiener Orchester, was seine Arbeit maßgeblich prägte.

Die eigene Werkstatt.
Seit 2006 führt Martin Schwalb seine eigene Werkstatt in Wien, wo er sich hauptsächlich dem Neubau von Instrumenten widmet. Dabei fließen seine umfangreichen Erfahrungen aus der Restauration und Klangeinstellung in jede seiner Arbeiten ein. Weitere Impulse erhielt Martin Schwalb auch durch die Teilnahme des jährlich stattfindenden Oberlin Violin Makers Workshop, wo er in einem kreativen Austausch mit internationalen Kollegen wertvolle Anregungen für seine eigene Arbeit erhielt. Seine Geigen orientieren sich an der klassischen italienischen Schule, besitzen jedoch eine eigene Handschrift und sind für ihre Klangfarben, Spieleigenschaften und Strahlkraft bekannt.
Neben seiner Arbeit als Geigenbauer ist Schwalb auch als Musiker aktiv, sowohl in Kammermusikformationen als auch in experimentellen Musikprojekten mit der E-Geige.
Martin Schwalb ist Mitglied der Violin Society of America (VSA).